vidones MAXI ServicePoint wird beim BSW präsentiert

Andreas Jenewein in seiner MAXI ServiceBox

02.03.2023 - Nicht mehr und nicht weniger als die nahtlose Verzahnung von physischer Präsenz und Online-Betreuung möchte Andreas Jenewein, Geschäftsführer von vidone, mit seinen Produkten erreichen. Mehr Effizienz im persönlichen Kundenservice ist sein Versprechen.

Dazu hat das Unternehmen nun ihren neuen MAXI ServicePoint entwickelt. Er richtet sich vorwiegend an Online-Dienstleister und (Direkt-) Banken, die ihren Kunden persönlichen Service vor Ort anbieten, aber dafür keine hohen Kosten für Raum, Filiale oder Infrastruktur schultern möchten. Der MAXI ServicePoint ist Multi-User fähig (d.h. er kann von mehreren Unternehmen gleichzeitig genutzt werden), was Kosten und Flexibilität zusätzlich optimiert.

Noch im April eröffnet vidone gemeinsam mit Euronet am Bahnhof Praterstern in Wien den ersten „cleverpoint“, wo den Kund*innen umfassende Dienstleistungen von der Geldversorgung über Money Transfer bis hin zum Krypto-SB-Automat geboten werden. Wer im cleverpoint persönliche Auskunft oder Beratung benötigt, wird dort auf die MAXI ServiceBox zurückgreifen können.

Das Einzige, was eine Bank oder ein Online-Dienstleister benötigen, um ihre Kunden via MAXI ServiceBox zu bedienen, ist ein Kundenservice Center in dem gewisse Arbeitsplätze um den notwendigen Video-Service ergänzt werden. Diese müssen freien Zugang ins Internet haben und damit ist man erreichbar für die Kund*innen. Die wählen sich in der MAXI ServiceBox ein und schon sind sie über eine gesicherte Video-Verbindung mit einer Servicemitarbeiter*in im Gespräch.

Dabei können Kund*innen und Berater*innen kollaborativ arbeiten, Dokumente gegenseitig anzeigen und Verträge unterschreiben. Wie in der „echten“ Filiale.

Live zu sehen sein wird diese Produktneuheit beim Banken-Symposium Wachau am 1. Juni im Stift Göttweig.

Zurück