„Green Banking“ inmitten der grünen Weinberge

30.6.2022 - Die Location des BSW-Seminars (20. - 21.6.2022) hätte mit der Wahl des Steigenberger Hotel & Spa in Krems passender nicht sein können. Mit Blick auf idyllische Weinterrassen wurden unter dem Motto „Green Banking“ die Herausforderungen und Risiken des Klimawandels für Banken besprochen.
Neben Vorträgen wurde vor allem auf Interaktivität gesetzt. Bereits im Vorfeld wurde die Aufgabe gestellt, sich im Bekannten- und Kundenkreis nach den Erwartungen an die eigene Bank im Hinblick auf die Klimakrise zu erkundigen.
Auf Basis dieser Antworten wurden gezielte Wünsche formuliert und bezüglich ihrer Umsetzbarkeit diskutiert.
Mit dem SCWP Schindhelm-Rechtsanwalt Thomas Ruhm und Stefan Selden, Chief Banking & ESG Officer der riskine GmbH kamen auch zwei Experten zu den Themen „Regulatorik“ und „Risikobewertung/Verfügbarkeit der notwendigen Daten“ zu Wort.
Diese standen den Teilnehmer*innen auch Rede und Antwort für Fragen und Inputs rund um die Anforderungen für „klimaneutrale Banken“.
Besonders erwähnenswert sind an dieser Stelle auch das Engagement und die aktive Mitarbeit der Seminarteilnehmer*innen. Jede Veranstaltung lebt schließlich von der lebendigen Interaktion mit dem Publikum und das war hier in vollem Umfang gegeben.
Die Stimmung war entspannt und wir haben als Veranstalter vor allem auch das persönliche Networking, das pandemiebedingt leider lange Zeit nicht möglich war, mit Freude beobachtet.
Darauf baut auch jenes Feedback auf, das wir im Anschluss an das BSW erhalten haben. Das Seminar wurde unter anderem als „sehr kurzweilig“ und „bereichernd“ empfunden.
Die Tatsache, dass weiters „viele interessante Inputs“ für den beruflichen Alltag gewonnen werden konnten, zeigt uns, dass wir mit dem BSW-Seminar „Green Banking“ Denk- und Handlungsanstöße für eine nachhaltigere und grünere Bankenwelt liefern konnten.
Es gibt noch viel zu tun, um das Ziel der Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 zu erreichen. Aber wie wir anhand des physischen Baus einer „nachhaltigen Bank“ mit Hilfe von Spiel-Bausteinen am Ende des Seminars gesehen haben, reicht es oft schon aus einen Stein nach dem anderen zu bewegen, um ans Ziel zu kommen.