Bluecode-CEO Christian Pirkner beim BSW 2020

17.12.2019 - Der Chef des heimischen Mobile Payment Fintechs Bluecode hat unlängst vor der Einführung von Apple Pay bei heimischen Banken gewarnt. Welche Herausforderungen und Gegenmaßnahmen er daraus ableitet, wird er am 28. Mai 2020 im Stift Göttweig erläutern. Im Grund aber geht es darum, ob Banken stark genug sind, sich der Sogkraft der IT-Giganten auf ihre Kunden zu widersetzen.

Die Frage, welche Herausforderung neue Mobile Payment Angebote wie Apple Pay oder Google Pay für heimische Banken darstellen, wird kontrovers diskutiert. Insbesondere zwei Aspekte scheinen in diesem Zusammenhang sehr interessant zu sein:

Erstens die Frage der Datensicherheit. Beim Bezahlen mit diesen Apps gehen Informationen über die jeweilige Transaktion an Apple oder Google. IT-Konzerne, deren Geschäftsmodelle auf dem Sammeln, Auswerten und Anwenden großer Datenmengen basieren. Wenn diese nun neben den bereits vorhandenen Informationen (was wir im Internet suchen, mit wem wir telefonieren und Kontakt halten, etc.) auch noch wissen, was wir wann bezahlen, dann werden wir als Konsumenten absolut durchschau- und vorhersehbar. Die Beteuerungen, dass die Daten nicht für Werbe- oder ähnliche Zwecke verwendet würden, sind angesichts der diversen Datenskandale der Vergangenheit nicht glaubwürdig.

Zweitens die Frage der Customer Journey bzw. der Schnittstelle zum Kunden. Sowohl Apple als auch Google werden ihren Mobile Payment Kunden in Zukunft weitere Dienste anbieten. In den USA wird etwa eine Apple Card Kreditkarte getestet – ohne Gebühren und mit umfangreichen Mehrwertdiensten und – und Google bastelt an einem eigenen Konto in Kooperation mit der Citigroup – auch gebührenfrei.

Die IT-Konzerne kommen über den Umweg der traditionellen, heimischen Banken an Mobile Payment Kunden. Indem diese etwa Apple Pay als Bezahlmethode anbieten. Weder Apple noch Google noch andere ähnliche Konzerne, die in dieses Geschäft früher oder später einsteigen, werden sich allerdings mit diesem ersten Schritt begnügen. Sie werden ein größeres Stück vom Kuchen wollen, das derzeit den Banken zugutekommt.

Das heißt, mit den Mobile Payment Apps dieser Anbieter haben sich Banken eine bedeutende Herausforderung ins Haus geholt, die sie adressieren müssen, um nicht tatenlos zuzusehen, wie aus Bankkunden Schritt für Schritt Apple- oder Google-Kunden werden.

Beim Banken-Symposium Wachau 2020 wird es spannend sein zu hören, wie die Vertreter der verschiedenen Häuser diese Situation beurteilen bzw. welche Maßnahmen sie daraus ableiten. Und welche Pläne im neuen europäischen Mobile Payment Netzwerk EMPSA – in dem Bluecode Mitglied ist – geschmiedet werden.

Zurück