Referentinnen und Referenten
Profitieren Sie beim Banken-Symposium Wachau vom Wissensaustausch mit Expertinnen und Experten aus Banken, Beratung, Wissenschaft und der Fintech-Branche.

Mag. Andreas Zweimüller, MSc (*1980) leitet seit 2019 den Bereich Digital Development & Management bei der UniCredit Bank Austria AG, wo er Spezialist für Digital Channels (u.a. Online Banking und Mobile Banking) und Digital Sales ist.
Er ist bereits seit über zehn Jahren bei der Bank tätig, wo er neben dem Capital Management auch Erfahrungen im Department Controlling & Planning gesammelt hat.
Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien war Andreas Zweimüller auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Industriewissenschaftlichen Institut (IWI) in Wien beschäftigt. Zudem trägt er den Titel „Chartered Financial Analyst“ des CFA Institute.
Seit 2020 ist er außerdem Mitglied im Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss der Geldservice Austria GmbH.

Mag. Stefanie Christina Huber studierte nach der Matura am Stiftsgymnasium Wilhering angewandte Statistik an der JKU Linz. Nach dem Studium trat sie 1999 in die Abteilung Treasury der Sparkasse OÖ ein. Danach folgten Leitungspositionen im Zins- und Devisenhandel sowie im Bilanzstruktur- und Liquiditätsmanagement. Ab Mai 2015 hatte sie die Leitung des Bereiches Treasury inne. Mit 1. Jänner 2019 trat sie in den Vorstand ein und verantwortete die Bereiche Corporate Banking, Treasury sowie Finanzen und Controlling. Am 1. Jänner 2020 hat sie als Vorstandsvorsitzende die Leitung der Bank übernommen. Neben ihrer Finanzmarktexpertise ist sie ausgewiesene Spezialistin für Strategieentwicklung.

DI Jürgen Krenn, MBA arbeitet seit 2011 für CRIF und leitet den Bereich Financial Sales. Mit seinem Team arbeitet er mit österreichischen Banken und Leasinggesellschaften an den Lösungsfeldern Kreditrisikomanagement und digitale Antragsstrecke.
Krenn studierte Technische Mathematik und General Management und verfügt über langjährige Erfahrung in der IT- und Finanzwelt. Er werkte sieben Jahre für die Raiffeisen Bankengruppe und erwarb sich zuvor vielfältige Erfahrungen in der Unternehmensberatung. Nebenbei schreibt er Kurzgeschichten und Essays und spielt Badminton.

Mag. Eva Fugger absolvierte ein Studium an der WU Wien mit dem Schwerpunkt Handelswissenschaften. Sie startete ihre Berufslaufbahn im Research der RZB und wechselte später ins Controlling einer Versicherung. Im Jahr 2000 wurde das Controlling der Bank Burgenland ihr neues berufliches Zuhause, wo sie später zur Prokuristin ernannt und mit der Leitung der Stabstelle Controlling/Marktrisiko betraut wurde. In dieser Zeit schloss sie die Bank-Fachausbildung der Hypo-Akademie ab und absolvierte die Ausbildung zum Certified Risk Manager.
2009 folgte mit der Übernahme der Leitung der Abteilung Risikocontrolling Treasury der Wechsel in die RLB Burgenland. Seit 2018 ist Eva Fugger dort Risikovorstand - verantwortlich für Risikomanagement und Regulatorik, Rechnungswesen und Meldewesen, Controlling und Business Intelligence sowie Interne Governance.

Mag. Alexander Zeh hat einschlägige Berufserfahrung in der Beratungsbranche, insbesondere in der Marktforschungs- und Personalberatung, gesammelt. Weiters bringt er Erfahrung aus dem Banken- und Versicherungsbereich mit. Er ist akademisch geprüfter Marktforschungsberater und geprüfter Versicherungsfachmann. Er hält laufend Vorträge an Universitäten und Fachhochschulen. Zu seinen Hobbys gehören Bergsteigen, Skitouren, Tennis und Fotografie.
Seit März 2021 bekleidet Alexander Zeh die Position des Regional Director New Business Development CEE bei Ipsos. Ipsos ist das drittgrößte globale Marktforschungsunternehmen. Ipsos berechnet u.a. regelmäßig globale wie lokale Consumer Confidence Indizes.

Mag. (FH) Gernot Kreiger, MBA leitet den Bachelorstudiengang "Bank- und Finanzwirtschaft" und den Masterstudiengang "International Banking and Finance" an der FH des BFI Wien. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Vertrieb in leitenden Positionen in mehreren österreichischen Banken. Er hat das Studium der Bank- und Finanzwirtschaft abgeschlossen und ist international zertifizierter Projektmanager. Gernot Kreiger hat langjährige Erfahrung in der Betreuung von Freiberuflern, Kommerzkunden und Top Privatkunden sowie über 25 Jahre Seminar- und Lehrerfahrung. Er hat zahlreiche Lehraufträge an in- und ausländischen Fachhochschulen und Universitäten, internationale Trainingserfahrung in Afrika und Asien.

Andreas Jenewein, geboren 1962, bezeichnet sich selbst als Tiroler mit Herz und Hausverstand. Nach 14 Jahren Bankpraxis im Vertrieb und als Führungskraft wechselte er 1996 die Seiten hin zur Beratung und Training von Banken und Finanzdienstleistern. Er gilt in der gesamten DACH-Region als Experte für den Retailvertrieb und die Entwicklung von innovativen Filialkonzepten.
2008 gewann er mit seinem Projekt bei einer deutschen Sparkasse den Constantinus Award als „Bester Unternehmensberater Österreichs“. Zu seinen Kunden zählen kleine Regionalbanken genauso wie große Sparkassen oder Geschäftsbanken, mit denen er bisher bereits über 400 Projekte erfolgreich umgesetzt hat. Mit der Firma vidone entwickelt und vertreibt er mit seiner INES Video-Beratung eine innovative Lösung für einen effizienten Filialbetrieb als Alternative zu Filialschließungen. „Wir gestalten Nähe zukunftsfähig“ ist das Motto von vidone und damit bewegt Andreas Jenewein als Berater, Trainer und Referent auf zahlreichen Veranstaltungen die Welt der Banken und Sparkassen ein gutes Stück nach vorne.

Franziskos Kyriakopoulos, geschäftsführender Gesellschafter von 7LYTIX, ist passionierter Data Scientist und unter anderem Spezialist für Predictive Analytics und angewandte Künstliche Intelligenz. Er beschäftigte sich bereits im Rahmen seiner Forschungstätigkeit am Complex Systems Research Institute der Med Uni Wien intensiv mit komplexen Systemen und verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Data Science, analytisches CRM, Direkt-Marketing-Optimierung und interaktive Datenvisualisierung. Sein Know-how, Data Science und Predictive Analytics auch in realen Business Use Cases für Unternehmen unterschiedlichster Branchen einzusetzen, ermöglicht es 7LYTIX seinen Kunden stets innovative Produkte rund um Prognosen und Analysen anbieten zu können.

Friedrich Wahnschaffe durchlief nach dem Jurastudium in Göttingen und Berlin mehrere Stationen bei IBM Consulting in Deutschland, bevor er 2004 zu NCR in den Großbankenvertrieb in Frankfurt wechselte. NCR ist ein international führendes IT-Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Verbrauchertransaktionen in Branchen wie Banking, Retail und Hospitality in reibungslose, positive Kundeninteraktionen zu verwandeln. Nach mehreren Jahren im Vertrieb wechselte er ins globale Produktmanagement und unterstütze Kunden weltweit dabei, Selbstbedienungstechnologie in ihre Filialinfrastruktur zu integrieren.
2014 zog er für 4 Jahre für NCR ins Silicon Valley, um dort die Wells Fargo Bank – eine der global innovativsten Filialbanken – bei der Einführung eines neuen Filialkonzepts zu betreuen.
Friedrich Wahnschaffe hat über 16 Jahre Erfahrung in der Filialautomation und der Umsetzung großer Projekte. Er ist seit Mitte 2018 in Wien für das NCR Banking Geschäft in Österreich und die Betreuung zweier internationaler Großbanken verantwortlich.

Mag. Bernhard Krick ist Geschäftsführer der OeNPAY Financial Innovation HUB GmbH. Ein Kompetenznetzwerk, das die flächendeckende Digitalisierung des Zahlungsverkehrs in Österreich unterstützt und Innovationen im Finanzbereich gemeinsam mit allen am Zahlungsverkehr beteiligten Stakeholdern fördert. Die OeNPAY ist eine Tochter der Oesterreichischen Nationalbank.
Zuvor bekleidete er für zwei Jahrzehnte Leitungsfunktionen in unterschiedlichen heimischen Banken. Unter anderem war Bernhard Krick Head of Digital Banking Software Development in der sIT Solutions, Head of Product Development in der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien und Head of e-Business, Cards and Cross Border Payments bei der BAWAG P.S.K.
Bernhard Krick hat ein Studium an der WU Wien abgeschlossen und ist Absolvent des Oxford FinTech Programme an der Said Business School der University of Oxford.

Mag. Daniel W. Walch (*1981) ist seit rund 15 Jahren Experte für Prozess- und Organisations-Effizienz bei Banken und Finanzdienstleistern. Er begann seine Laufbahn als Finanzberater und arbeitete einige Zeit im Firmenkundengeschäft einer österreichischen Regionalbank. Als Executive Board Member der SUBITO AG und COO der SUBITO Austria unterstützt er mit den rund 120 Mitarbeitern verschiedenste Kunden im gesamten deutschsprachigen Raum. Die Leistungen reichen dabei von Beratung über Softwarelösungen bis zu Projekt- und Prozessmanagement. Er gilt auch als gefragter Coach und Speaker zum Thema wirksame Führung und Kommunikation. Seit 2020 leitet er dazu das Team für künstliche Intelligenz in der Unternehmensgruppe und arbeitet an innovativen Lösungen zur Digitalisierung von Prozessen.

Mag. Mario Offenhuber, MBA ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung RIM Management KG mit Sitz in Krems an der Donau. Der Fokus des Unternehmens liegt auf strategischer Beratung und Projektmanagement, vor allem in den Bereichen Banken- und Finanzwesen. Darüber hinaus produziert die RIM Management KG für eine breite Palette von Kunden Online- und Offline-Content für diverse Anwendungsbereiche.
Mario Offenhuber verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung im Bankwesen und war für unterschiedliche Institute in Managementfunktionen tätig. Er studierte Politikwissenschaft, Publizistik und Wirtschaft an der Universität Salzburg, der TU Wien und der Donau-Universität Krems.
Seit 2015 organisiert er, gemeinsam mit der Fachhochschule Krems, das Banken-Symposium Wachau im Stift Göttweig. Ein jährliches Zusammenkommen von Meinungsmachern und Führungskräften aus Finanz, Technologie und Beratung, mit dem Ziel, Wege für eine zukunftsfähige und erfolgreiche Finanzbranche aufzuzeigen.