Innovationen zum Anfassen: Die Workshops beim BSW 2021

8.9.2021 - Im Rahmen unserer Workshops sollen jeweils zukunftsweisende Solutions und Ansätze für die Bank von morgen präsentiert werden. Am 23. September stehen folgende Innovationen zur Auswahl.

1) Die smarte Video Session „SMAVIS“

Andreas Jenewein, Geschäftsführer von vidone, war schon 2020 beim BSW präsent und stellte die Videoberatungskabine „INES“ vor. Diese wurde nun um eine moderne Kommunikationsplattform erweitert, sodass die Videoberatung jetzt multikanal- und multibankfähig angeboten werden kann.

D.h. die Kund*innen können den Kontakt zu Ihrer Bank nicht nur über die Beratungskabine, sondern auch über ein Smartphone oder direkt über einen Link auf der Bankenwebsite herstellen. Das Kundenservice oder Beratungsteam ist mit SMAVIS von überall erreichbar.

Daneben ist die Solution mehrparteienfähig. D.h. mehrere Banken oder zusätzliche Partner können sich den Channel für ihren Kundenkontakt teilen.

Die zusätzlichen Argumente pro SMAVIS wie Dokumenten Scanning, Whiteboard-Funktion, Legitimieren etc. soll Ihnen Andreas Jenewein dann beim BSW selbst präsentieren.

 

2) Multifunktionales SB-System

Friedrich Wahnschaffe von NCR wird Innovationen im Bereich der SB-Geräte präsentieren. Konkret vorgenommen hat er sich drei Themen:

  • die FMA-konforme Authentifizierung am SB-System mittels ID-Leser
  • kontaktlose Transaktionen: Palm ID und Steuerung einer Transaktion über ein eigenes Endgerät (z.B. Mobiltelefon)
  • Kartenerstellung und -ausgabe am SB-System (z.B. für Neukunden oder im Falle des Verlusts), als Demonstration der digitalen Filiale und wie „real time“ orchestrierte Transaktionen von verschiedenen Backend-Systemen zur Verfügung gestellt werden können.

 

 3) Digitalisierung von Kreditprozessen

Einen Workshop zu Möglichkeiten und Sinn moderner Kreditprozess-Digitalisierung wird Daniel Walch von Subito halten. Subito verfügt über Erfahrung in der Digitalisierung sowohl von Konsum- als auch von Baufinanzierungen.

Darstellen wird er die unterschiedlichen Möglichkeiten der Digitalisierungstiefe in diesem Bereich. Also geht es darum, einzelnen Module zu automatisieren oder soll der gesamte Prozess digital durchlaufen. Er wird eingehen auf die Optionen, die in diesem Kontext möglich sind - integrierte Software, RPA, No-Code/Low-Code.

Außerdem stellt Daniel Walch den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Kreditprozess dar und wird auf Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der konkreten Umsetzung zu sprechen kommen.

 

4) Aktuelle Entwicklungen zu KI im Bankenbereich: Use Cases und EU-Regulierung

Franziskos Kyriakopoulos, CEO von 7Lytix und Vordenker im Bereich Predictive Analytics wird den vierten Workshop leiten. Dabei wird er über aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz im Bankenbereich sprechen. Speziell über konkrete Use Cases und die neue EU-Regulierung.

Use Cases, die angesprochen und demonstriert werden, kommen aus den Bereichen Risikomanagement, Kundenansprache und Marketing. Hier wird Franziskos Kyriakopoulos auch darauf eingehen, was sich bei Banken aktuell hinsichtlich KI tut.

Eine neue EU-Regulierung zu KI ist in ein bis zwei Jahren in nationales Recht zu überführen. Hier erhalten Sie Informationen, worauf Sie sich diesbezüglich werden vorbereiten müssen: insbesondere neue Risikoklassifizierungen von KI-Anwendungen und Dokumentations- und Registrierungsanforderungen.

Zurück