Grüner Wein für grünes Banking

31.5.2021 - Nur zwei österreichische Weingüter haben jemals von Robert Parker 100 Punkte erhalten. Eines davon wird seine edlen Tropfen beim BSW Spezial „Green Banking“ zum Verkosten anbieten.
Der berühmte Weinkritiker Robert Parker begründete 1978 den Weinführer „The Wine Advocate“. Dort die maximale Punktzahl von 100 zu erreichen, bedeutet Perfektion. Dieses Siegel wurde heuer dem burgenländischen Winzer Ernst Triebaumer für seinen „Ruster Ausbruch 2014“ zuerkannt.
Zuvor gelang das nur 2014 dem Wachauer Nikolaihof aus Mautern mit einem Riesling. Der Nikolaihof der Familie Saahs ist für seine bio-dynamische Bewirtschaftung bekannt. Es handelt sich dabei um das älteste Weingut Österreichs, dessen Geschichte 2.000 Jahre bis in die Römerzeit zurückreicht. Schon seit 1971 wird im Weinanbau nach den bio-dynamischen Demeter Richtlinien gehandelt. Entsprechend arbeitet man in den Weingärten des Nikolaihof im Einklang mit der Natur und ihren Nützlingen. Vergoren wird mit natürlichen Hefen und nach dem Mondkalender an Fruchttagen auf die Flasche gezogen.
Kein Wein könnte vermutlich besser zu einer Veranstaltung passen, deren Inhalt die Umgestaltung des Bankgeschäfts in Richtung nachhaltiger Prinzipien ist.
Winzer Nikolaus Saahs wird seine Weine und seine Arbeitsweise kurz präsentieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Informationen vorab finden Sie hier und wer mehr als ein paar Kostproben konsumieren möchte, kann auch gerne eine Nacht in der Wachau verbringen. Vorschläge für Unterkünfte finden Sie auf unserer Website.